Falls du dich nicht für die von mir empfohlene Wasserveredelungsanlage entscheidest, kann ich dir dennoch einige gute Wasseranbieter empfehlen. Spannend ist in jedem Fall der Vergleich: Du wirst schnell sehen, wie viel Geld du langfristig sparen kannst – und nach welcher Zeit sich eine Investition wirklich bezahlt macht.
Quelle: https://lauretana.de/
Meine alternative Empfehlung:
LAURETANA Wasser
LAURETANA – Das leichteste Wasser Europas entspringt im über 4600 Metern hohen Monte Rosa Massiv, strömt unterirdisch in tiefen Windungen kristallinen Gesteins zur 1050 Meter hoch gelegenen artesischen LAURETANA-Quelle und wird in Graglia in Piemont, Italien, frei fließend abgefüllt.
Der µS-Wert wird ausgewiesen und beträgt unter 20!
Grundpreis ca. 1,49€ pro Liter
Quelle: https://www.acquaplose.com/de/
Meine alternative Empfehlung:
PLOSE Wasser
Auf 1.870 Meter im alpinen Hochgebirge Südtirols entspringt eine artesische Quelle, deren besondere Eigenschaften durch ihre außergewöhnliche Herkunft bestimmt werden – das natürliche Mineralwasser von Plose. Seit 60 Jahren wird es erfolgreich von der Familie Fellin ausschließlich in Glasflaschen abgefüllt und vertrieben.
Aus dem massiven Berg entspringt ein leichtes Wasser, das besonders bei gesundheits- und nachhaltigkeitsinteressierten Verbrauchern und Homöopathen beliebt ist. In unmittelbarer Nähe des Naturparks Puez-Geisler tritt es in natürlicher Weise autonom aus. Plose vermeidet jegliche Beeinflussung der Natürlichkeit und Qualität des wertvollen Mineralwassers.
Grundpreis ca. 1,11€ pro Liter
Quelle: https://www.blackforest-still.de/
Meine alternative Empfehlung:
BlackForrest Wasser
Black Forest entspringt der Hansjakobquelle in Bad Rippoldsau, einer kleinen Gemeinde im Wolftal, im Herzen des Schwarzwaldes. Das Unternehmen hinter der Marke Black Forest ist die Peterstaler Mineralquellen GmbH. Das mittelständische Unternehmen wurde bereits 1926 gegründet.
Der µS-Wert wird mit 67,6 angegeben, ich habe jedoch auch schon zwischen 50-60 µS gemessen.
Grundpreis ca. 1,- € pro Liter
Mein Favorit ist „Black Forest“. Manchmal habe ich es sogar schon für 0,80 € pro Liter im Angebot gesehen. Damit zählt es zu den günstigsten Alternativen, wenn man im Handel ein etwa gleichwertiges Wasser kaufen möchte. Doch selbst bei diesem Preis läppern sich die Kosten – und im Vergleich zu eigenem hochwertigem Wasser bleibt es auf Dauer die teurere Lösung.
Hier ein paar Rechenbeispiele:
Beispiele:
Je nach Alter sollten Jugendliche und Erwachsene pro Tag zwischen 30 und 40 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht aufnehmen. Als Merkregel gilt für gesunde Erwachsene: ca. ein ml Wasser pro ein kcal und pro Tag. Bei 2.500 kcal ergibt das 2,5 Liter bei Erwachsenen pro Tag.
Single Person
Meine Annahme:
Gewicht der Person: 85kg / 30ml pro kg / 2500kcal
Wasserflasche 1 Liter für 1,29 Euro, z.B. Lauretana still
Ergebnis:
Kosten für Wasser (nur trinken)
im Monat: ca. 98 €
im Jahr ca. 1177 €
Innerhalb der nächsten 30 Jahre unglaubliche 35.314 €
Abhängig vom Alter empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) täglich folgende Trinkmengen, Angaben in Millilitern (ml): 1- bis 3-Jährige etwa 820 ml. 4- bis 6-Jährige etwa 940 ml. 7- bis 9-Jährige etwa 970 ml.
Familie, 1 Kind
Meine Annahme:
Gewicht der Person Vater: 85kg / 30ml pro kg / 2500kcal
Gewicht der Person Mutter: 60kg / 30ml pro kg / 2500kcal
Gewicht der Person Kind (6J): 19kg / ca. 1 Liter pro Tag
Wasserflasche 1 Liter für 1,29 Euro, z.B. Lauretana still
Ergebnis:
Kosten für Wasser (nur trinken)
im Monat: ca. 215 €
im Jahr ca. 2589 €
Innerhalb der nächsten 30 Jahre unglaubliche 77.690 €
Unser Wasserverbrauch:
4 Wochen protokolliert
(Familie mit einem Kind)
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mehr Wasser für Sonstiges verwende als zum Trinken!
Ergebnis:
getrunken: 122 Liter
gekocht: 29 Liter
Kaffee/Tee zubereitet: 36 Liter
Obst/Gemüse gewaschen: 71 Liter
Zum Reinigen verwendet: 2 Liter
Nach dem Duschen verwendet: 28 Liter
Auf dem Balkon gegossen: 44 Liter
Für diverse Dinge, nach dem Zähne putzen und Gesicht waschen: 11 Liter
Sonstiges gesamt = 221 Liter
Fazit nach ca. 5 Jahren: Frau beschwert sich inzwischen das sie immer täglich die Flaschen abfüllen muss, im Moment (Stand 10-2025) füllen wir täglich 6 Flaschen a 2 Liter ab!
30 Tage x 12 Liter = 360 Liter
FAZIT:
Eine Investition in eine Wasserveredelungsanlage lohnt sich in jedem Fall. Schon allein durchs regelmäßige Trinken hat sich unsere Anlage (Familie mit 1 Kind) innerhalb kurzer Zeit von selbst bezahlt gemacht – und das, ohne den unschätzbaren Wert für unsere Gesundheit einzurechnen.
Selbst wenn man ausschließlich die finanziellen Aspekte betrachtet, wird klar: Je nach Trinkverhalten, Haushaltsgröße und zusätzlicher Nutzung (z. B. zum Kochen, Kaffee oder Tee) amortisiert sich die Anschaffung früher oder später für jeden.
👉 Denk immer daran: Jeder Liter, den du selbst herstellst, hat einen Gegenwert von über 1 € – Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Klicke auf den Button und kalkuliere deine Wasserkosten mithilfe meiner Excel-Tabelle